top of page
Original on Transparent 300x82.png

by Keller Vermögensverwaltung AG

Vermögensaufbau in 3 Schritten

Sie sind neu in der Welt des Investierens?

Hier gehts zu einer kurzen Einführung in 3 Schritten,
wie das so geht und warum es wichtig ist, so früh wie möglich mit den Vermögensaufbau zu beginnen. 

Starten Sie noch heute !
Person streichelt Hunde

Zinsen auf Sparbüchern sind meist tiefer als die Inlation selbst.

Erinnern Sie sich noch an Ihr erstes Sparbuch? Vielleicht mit Zinsen von 5% und mehr? Wenn Sie damals regelmässig eingezahlt haben, wurde selbst aus einem Sparbuch ein kleines Vermögen. Leider ist dies längst Geschichte. 

Weil die Zinsen auf solchen Sparformen gar nicht erst ausreichen, um ein Vermögen aufzubauen. Es ist eigentlich noch schlimmer: häufig liegen die Zinsen auf Sparbüchern unterhalb der Inflation und Ihr Geld verliert schneller an Wert, als es sich vermehrt!



 

Wenn Sie es besser angehen wollen, sollten Sie auf Wertschriften setzen. Denn hier liegen die Renditen in der Regel über der Inflation und die Chance, dass sich Ihr Erspartes vermehrt, ist in dem Fall wesentlich grösser.

Und je früher Sie mit Anlegen anfangen, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Vermögen langfrisig steigt. 

Je früher Sie beginnen, desto grösser wird Ihr langfristiges Vermögen.

Also starten Sie am besten noch heute. Sie sind nur 3 Schritte davon entfernt:

Screenshot 2025-05-23 17.50.07_edited.jpg

Schritt 1: 

Eröffnen Sie ein Depot.

Um Wertpapiere handeln und aufbewahren zu können, benötigen Sie ein Depot. Die Depotführung (und Kontoführung) ist bei unserer Partnerbank für Sie kostenlos!

Jetzt kostenloses Depot und Konto eröffnen

Schritt 2: 

Eröffnen Sie einen Wertpapier-Sparplan

Sparpläne auf Aktien, ETFs oder Fonds sind der wichtigste Bestandteil beim Vermögensaufbau. Sie legen einfach Ihre Sparrate fest (z. B. CHF 100 pro Monat) und der Rest geschiet automatisch. Natürlich können Sie die Rate jederzeit anpassen oder den Sparplan aussetzen oder beenden. 

Unsere Wertpapier-Sparpläne
Screenshot 2025-05-23 17.50.07_edited.jpg
Screenshot 2025-05-23 17.50.07_edited.jpg

Schritt 3: 

Zurücklehnen und beobachten

Vermögensaufbau ist ein Marathon und kein Sprint. Lassen Sie Ihr Geld also im besten Fall mehrere Jahre in Ihrem Depot und schauen Sie hin und wieder, wie sich die Kurse entwickeln.

Aus Behavioural Finance-Sicht sollte dies nur einmal pro Zeithorizont sein, was verständlicherweise nicht praktikabel ist. Nichtsdestotrotz sind Wertschwankungen normal und Sie sollten sich davon nicht verunsichern lassen.

Natürlich können durch Wertpapiere auch Verluste entstehen. Deshalb sollten Sie auch nie Ihr gesamtes Erspartes investieren, sondern lediglich einen Teil. Es ist wichtig, dass Sie auch immer einen Notgroschen auf einem anderen Bankkonto bereithalten und nur soviel Risiko eingehen, wie Sie auch bei grösseren Markverwerfungen noch gut schlafen können. 

absolut uverbindlich.....

Starten Sie noch heute !

support teil a la landing page 

bottom of page